Academy of Saint Martin in the Fields,

Die Academy of St Martin in the Fields ist eines der besten Kammerorchester der Welt, das für seine frischen, brillanten Interpretationen der größten Orchestermusik der Welt bekannt ist.

Die Academy wurde 1958 von Sir Neville Marriner aus einer Gruppe führender Londoner Musiker gegründet und gab im November 1959 ihr erstes Konzert in der gleichnamigen Kirche. Durch konkurrenzlose Live-Auftritte und eine umfangreiche Aufnahmetätigkeit - zu deren Höhepunkten der Bestseller Vivaldis Vier Jahreszeiten von 1969 und der Soundtrack zum Oscar-prämierten Film Amadeus gehören - erwarb sich die Academy schnell einen beneidenswerten internationalen Ruf für ihren unverwechselbaren, ausgefeilten und raffinierten Klang. Mit über 500 Veröffentlichungen in einer viel beachteten Diskografie und einem umfassenden internationalen Tourneeprogramm sind der Name und der Klang der Academy beim Klassikpublikum in aller Welt bekannt und beliebt.

Heute steht die Academy unter der Leitung des Musikdirektors und Geigenvirtuosen Joshua Bell, der den kollegialen Geist und die Flexibilität des ursprünglich kleinen, dirigentenlosen Ensembles beibehalten hat, das zu einem Markenzeichen der Academy geworden ist. Unter Bells Leitung und mit der Unterstützung des Leiters/Direktors Tomo Keller und des Ersten Gastdirigenten Murray Perahia setzt die Academy die Grenzen der spielerischen Darbietung immer weiter fort und präsentiert symphonisches Repertoire und Kammermusik im großen Stil an renommierten Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt.

Als COVID-19 weltweit für Abriegelungen sorgte, reagierte die Academy mit einer digitalen Kampagne, um die Produktion neuer Aufführungsvideos zu finanzieren, und startete eine neue Konzertreihe in ihrer geistigen Heimat St Martin-in-the-Fields am Londoner Trafalgar Square. Bei dieser Reihe - der ersten ihrer Art in der Heimatstadt des Orchesters seit vielen Jahren - arbeitet die Academy mit internationalen Künstlern an Konzertprogrammen zusammen, die von Mitgliedern des Orchesters entwickelt wurden.

 

In der Saison 2022/23 wird die Academy weiterhin häufig in St. Martin-in-the-Fields auftreten, unter anderem gemeinsam mit den St. Martin's Voices zu Weihnachten und Ostern sowie mit einer Aufführung des Mozart-Requiems im Herbst. Auf internationaler Ebene beginnt die Saison Herbst/Winter 2022 mit einer Tournee durch Südamerika und Italien mit Joshua Bell. Im September ist die Academy dann mit dem Pianisten Jan Lisiecki in Helsinki zu Gast, und das Academy Chamber String Ensemble kehrt nach einem Auftritt am 4. Oktober in St. Martin-in-the-Fields für eine Herbsttournee mit zehn Terminen in die USA zurück. Die Europatournee der Academy mit Joshua Bell endet mit einem Auftritt in der Queen Elizabeth Hall in Southbank am 26. Januar 2023. Weitere Tourneen für 2023 beinhalten eine USA-Tournee mit Johannes Moser und Avi Avital, eine USA-Tournee mit dem Academy Chamber Wind Ensemble und eine Europa-Tournee mit Seong Jin Cho.

Um mehr über die Academy of St Martin in the Fields zu erfahren, besuchen Sie bitte www.asmf.org, oder folgen Sie dem Orchester auf Instagram, Facebook und Twitter. Wenn Sie daran interessiert sind, sich zu engagieren und die Arbeit der Academy zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte

Logo ville de Colmar
Logo region grand est
Logo Collectivité européenne d'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte


Logo Credit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo DNA
Logo L'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der 18:00-Konzerte

Logo Kunegel
Logo Wolfberger
Logo Fortwenger
Logo Banque Populaire

PRIVATE PARTNERS

Logo vialis
Logo SCCU
Logo HBL COFIME
Logo Wattwiller
Logo DS STORE COLMAR
Logo Corplex
Logo Armand Meyer
Logo l'esquisse
Logo Agence culturelle grand est
Logo Weishaupt

MEDIA PARTNERS

Logo Télérama
Logo accent 4
Logo TV7
Logo France Musique