Diana Cooper, Klavier

Diana Cooper, die sich seit frühester Kindheit für klassische Musik begeistert, erreicht den Höhepunkt ihrer künstlerischen Entfaltung auf der Bühne. Mit 9 Jahren gab sie ihr erstes Konzert und mit 14 Jahren trat sie mit Orchester in Mozarts Konzert Nr. 21 in Frankreich und Spanien auf. 1997 geboren, begann sie am Konservatorium von Tarbes mit dem Klavierspiel bei Jean-Paul Cristille, dessen pädagogisches Talent und Unterstützung ihre musikalische Entwicklung stark beeinflussten.

Mit 16 Jahren wurde sie einstimmig am CNSM in Paris aufgenommen, wo sie fünf Jahre später mit einem Master abschloss. Anschließend setzte sie ihr Studium an der Ecole Normale de Musique in der Klasse von Rena Schereshevskaya fort, die sie drei Jahre lang unterrichtete und von der sie sehr geschätzt wurde. Im Jahr 2022 wurde sie für die neue Saison der Académie Musicale Philippe Jaroussky ausgewählt, wo sie ihre Ausbildung bei Cédric Thiberghien fortsetzte.

Im selben Jahr wurde sie am CNSM de Paris in den 3. Zyklus Supérieur, "Artist Diploma", aufgenommen. Außerdem nahm Diana regelmäßig an der Oxford Piano Academy and Festival sowie an der Académie Maurice Ravel (Saint Jean-de-Luz) teil, wo sie Preisträgerin des Rotary-Lions-Preises und des Ysaye-Festivals in Belgien ist. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie von renommierten Pianisten wie Jean-François Heisser, Marie-Josèphe Jude, Prisca Benoît, Jonas Vitaud, Pascal Amoyel, Menahem Pressler, Gary Graffman, Ferenc Rados, Christoffer Elton, Jean-Claude Pennetier oder Andrzej Jasiński beraten.

Diana Cooper hat sich bei mehreren internationalen Wettbewerben hervorgetan: Der Flame-Wettbewerb, bei dem sie im Alter von 12 Jahren den 1. Großen Preis gewann, ermöglichte ihr im darauffolgenden Sommer Meisterkurse bei KarlHeins Kämmerling am Mozarteum in Salzburg. Später gewann sie den 1. Preis beim Chopin-Wettbewerb in Brest, den 2. Preis beim Concours International d'Ile-de-France und den 2. Preis beim Concurso Internacional de Piano Delia Steinberg (Madrid). Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Halina Czerny-Stefanská in Poznań (Polen) und den 1. Preis beim Concurso Internacional de Piano in Vigo (Spanien). Diese Auszeichnungen haben ihr mehrere zukünftige Engagements in renommierten Konzertsälen in Polen, Spanien und Kroatien eingebracht.

Nach ihrer Vorauswahl für den renommierten Chopin-Wettbewerb in Warschau im Jahr 2021 wurde sie im darauffolgenden Sommer von Philippe Giusiano zu Meisterkursen in Katowice und zu einem Konzert im Chopin Manor in Duszniki eingeladen, das von der Chopin-Stiftung organisiert wurde. Diana ist an verschiedenen Orten und auf Festivals in Frankreich und im Ausland aufgetreten, u. a. beim Nohant Festival Chopin, in der polnischen Botschaft, in der Salle Cortot in Paris, beim Festival Ysaye in Belgien und im Palais des Congrès in Huesca in Spanien.

Außerdem wurde sie 2018 eingeladen, an der Sendung Générations Jeunes Interprètes auf France Musique teilzunehmen. 2021 interpretiert sie das Erste Konzert von Chopin in einem Konzert mit dem Orchestre Symphonique du Sud-Ouest.

Nachdem sie 2022 den ersten Preis beim Wettbewerb zur Unterstützung junger Künstler gewonnen hatte, der vom Festival du Vexin organisiert wurde, erhielt Diana die Möglichkeit, in Kürze ihre erste CD aufzunehmen, auf der Werke von Chopin und Ravel zu hören sein werden.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte

Logo ville de Colmar
Logo region grand est
Logo Collectivité européenne d'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte


Logo Credit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo DNA
Logo L'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der 18:00-Konzerte

Logo Kunegel
Logo Wolfberger
Logo Fortwenger
Logo Banque Populaire

PRIVATE PARTNERS

Logo vialis
Logo SCCU
Logo HBL COFIME
Logo Wattwiller
Logo DS STORE COLMAR
Logo Corplex
Logo Armand Meyer
Logo l'esquisse
Logo Agence culturelle grand est
Logo Weishaupt

MEDIA PARTNERS

Logo Télérama
Logo accent 4
Logo TV7
Logo France Musique