François Leleux, Oboe

"Wenn der Raum von einem Dirigenten und einem Solisten mit dem Charisma und der außergewöhnlichen Musikalität des französischen Oboisten François Leleux eingenommen wird, verdoppelt sich die Wirkung." (The Arts Desk)

François Leleux - Dirigent und Oboist - ist für seine unbändige Energie und seinen Überschwang bekannt. Leleux war zuvor künstlerischer Partner der Camerata Salzburg, Artiste associé des Orchestre de Chambre de Paris und war Artist in Residence bei Orchestern wie dem hr-Sinfonieorchester, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Berner Symphonieorchester, dem Norwegischen Kammerorchester und dem Orquesta Sinfónica de Tenerife.
In der Saison 2022/23 wird Leleux das Schwedische Kammerorchester, das WDR Sinfonieorchester, das Japan Philharmonic Orchestra, das Scottish Chamber Orchestra, das Birmingham City Symphony Orchestra, die Ungarische Nationalphilharmonie und das Tiroler Symphonieorchester dirigieren. Zuvor hat er Orchester wie das Oslo Philharmonic, das Orchestre National de Lille und die Orchester von Sydney, Gulbenkian und Tonkünstler dirigiert.
Als Oboist trat Leleux als Solist mit Orchestern wie dem New York Philharmonic, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Royal Stockholm Philharmonic, dem Royal Liverpool Philharmonic, dem Budapest Festival Orchestra und den Symphonieorchestern des Schwedischen Rundfunks und der NHK auf. Als hingebungsvoller Kammermusiker tritt er regelmäßig weltweit mit dem Sextett Les Vents Français und mit seinen Recitalpartnern Lisa Batiashvili, Eric Le Sage und Emmanuel Strosser auf.
In seinem Bestreben, das Repertoire der Oboe zu erweitern, hat Leleux zahlreiche neue Werke bei Komponisten wie Nicolas Bacri, Michael Jarrell, Giya Kancheli, Thierry Pécou, Gilles Silvestrini und Eric Tanguy in Auftrag gegeben. In den letzten Saisons hat er Laurent Petitgirards eigens für ihn geschriebenes Oboenkonzert 'Souen Wou K'ong' uraufgeführt (2021/22); die Englischhornversion von Debussys Rhapsodie für Saxophon, die ebenfalls von Silvestrini eigens für ihn arrangiert wurde (2017/18) ; Jarrells Oboenkonzert Aquateinte (2016/17); und das Doppelkonzert für Violine und Oboe von Thierry Escaich, das Leleux und seine Frau Lisa Batiashvili mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem New York Philharmonic uraufgeführt haben.

Leleux' neueste Aufnahme "Bienvenue en France", die von Warner Classics veröffentlicht wurde, ist eine Zusammenarbeit mit dem Pianisten Emmanuel Strosser. Sie präsentiert französische Komponisten des 20. Jahrhunderts, darunter Saint-Saëns, Dutilleux und Debussy, sowie den zeitgenössischen Thierry Pécou. Als Dirigent hat Leleux mit dem Scottish Chamber Orchestra 2019 ein Album mit Werken von Bizet und Gounod für Linn Records veröffentlicht. Sein Album mit Werken von Hummel und Haydn, aufgenommen mit dem Münchener Kammerorchester, wurde 2016 preisgekrönt. Zu seinen weiteren Aufnahmen gehören Werke von J.S. Bach mit dem Chamber Orchestra of Europe, Mozart mit der Camerata Salzburg und das Oboenkonzert von Strauss mit dem Schwedischen Radio-Symphonieorchester unter der Leitung von Daniel Harding.
François Leleux ist Professor an der Hochschule für Musik und Theater München.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte

Logo ville de Colmar
Logo region grand est
Logo Collectivité européenne d'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte


Logo Credit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo DNA
Logo L'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der 18:00-Konzerte

Logo Kunegel
Logo Wolfberger
Logo Fortwenger
Logo Banque Populaire

PRIVATE PARTNERS

Logo vialis
Logo SCCU
Logo HBL COFIME
Logo Wattwiller
Logo DS STORE COLMAR
Logo Corplex
Logo Armand Meyer
Logo l'esquisse
Logo Agence culturelle grand est
Logo Weishaupt

MEDIA PARTNERS

Logo Télérama
Logo accent 4
Logo TV7
Logo France Musique